Schönbrunn zu jeder Jahreszeit
Ein Spaziergang durch das verschneite Schönbrunn!
Auf unserem Weg durch den weißen Zauberwald begegneten wir großen und kleinen Schneemännern. Eichkätzchen ließen sich keine blicken, die schlafen in ihrem Winterquartier, aber die Vögel freuten sich über das Futter! Ein Ausflug für die Seele 😊
(c) Claudia Thonhauser
Der Name geht auf Kaiser Matthias zurück. Auf einer seiner Jagden soll er hier im Jahr 1619 eine artesische Quelle entdeckt haben, wobei er ausrief „ welch schön Brunn“.
Schönbrunn ist der Park meiner Kindheit. Hier habe ich in der Sandkiste gespielt die Enten gefüttert und hier habe ich mit einem kleinen Kinderrad Rad fahren gelernt.
Meine Eltern waren ja beide sehr naturverbunden und so ist meine Mutter immer mit mir durch den Wald hinauf zur Gloriette gegangen.
Sie hat mir gezeigt wie man mit kleinen Pfeiftönen und Sonnenblumen auf der Hand die Vögel anlockt. Kohlmeisen und ab und zu ein Rotkehlchen kommen dann bis auf die Hand und holen sich die Kerne.
Egal zu welcher Jahreszeit. Der Schlosspark mit seinen vielen Brunnen, barocken Skulpturen, der Gloriette und dem Palmenhaus verzaubert den Besucher. Groß und Klein findet hier Freude und Entspannung.
Ob als Sportler im Laufschritt durch den Park oder auch mit Nordic Walking Stöcken oder als Spaziergänger durch den Schönbrunner Wald hinauf zur Gloriette, man entdeckt immer wieder etwas Neues. Es gibt so viele kleine Gärten, die zum Verweilen einladen.
Dieser prächtige Park ist eine Erholung für uns alle. Da er zu meinen absoluten Lieblingsparks zählt, wird es hier noch die eine oder andere Geschichte zu lesen geben.
(c) Claudia Thonhauser